Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Mit dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Informationen erheben, verarbeiten und schützen. Unser Ziel ist es, höchste Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten, damit Sie unsere Dienstleistungen mit Vertrauen nutzen können. Für Rückfragen oder Anliegen können Sie uns jederzeit unter support@lawtechrise.com kontaktieren.
1. Allgemeine Bestimmungen
Wir verpflichten uns, alle personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Gesetzen der Schweiz sowie internationalen Standards zu verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine Identifizierung einer Person ermöglichen, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
2. Erhebung und Nutzung von Daten
Wir erheben Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken, wie etwa:
-
Bereitstellung unserer Dienstleistungen,
-
Kommunikation mit unseren Mandanten,
-
Erfüllung gesetzlicher Pflichten,
-
Verbesserung unserer Website und Services.
Ihre Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung zu Werbezwecken an Dritte verkauft oder weitergegeben.
3. Speicherung und Sicherheit
Alle personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt. Der Zugriff auf diese Informationen ist streng limitiert und nur autorisierten Personen erlaubt.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In allen anderen Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über gespeicherte Daten,
-
Berichtigung unvollständiger oder falscher Informationen,
-
Löschung Ihrer Daten,
-
Einschränkung der Verarbeitung,
-
Widerspruch gegen bestimmte Formen der Datenverarbeitung.
Anfragen können direkt an support@lawtechrise.com gerichtet werden.
6. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Im Rahmen unserer Tätigkeit unterliegen wir ebenfalls den Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), soweit Daten von EU-Bürgern betroffen sind. Das bedeutet:
-
Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage,
-
Einwilligungen werden ausdrücklich und transparent eingeholt,
-
Betroffene haben das Recht auf Datenübertragbarkeit,
-
Verletzungen des Datenschutzes werden innerhalb der vorgeschriebenen Fristen gemeldet.
7. Vertraulichkeitspolitik
Alle Informationen, die wir von unseren Mandanten erhalten, behandeln wir streng vertraulich. Dies umfasst sowohl personenbezogene Daten als auch geschäftskritische Informationen, die im Rahmen unserer juristischen Dienstleistungen an uns weitergegeben werden. Unsere Mitarbeiter sind zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet.
8. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: für die Grundfunktionen der Website.
-
Analyse-Cookies: zur Optimierung von Inhalten und Navigation.
-
Funktions-Cookies: zur Speicherung individueller Einstellungen.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Für alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: support@lawtechrise.com